Von A – Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A

Abfall

Grosse Abfall-Behältnisse für den allgemeinen Abfall und PET-Sammelstellen stehen in grosser Anzahl auf dem ganzen Areal zur Verfügung.

Anmeldung am Wettkampftag

Die zentrale Meldestelle befindet sich beim Infodesk vor dem Eingang zur «Coop Turnarena» (Regiobank Arena) und ist am Samstag ab 06:30 Uhr geöffnet. Die Leiter*innen melden ihren Verein spätestens eine Stunde vor Wettkampfbeginn an der zentralen Meldestelle an. Es gibt zudem die Möglichkeit, nachträglich Festkarten (Aufpreis CHF 10.–) und Verpflegungsbons zu kaufen.

An- und Abreise

Das Wettkampfgelände ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Hierfür die Bushaltestelle «Zuchwil, Sportzentrum» wählen. Ab dem Hauptbahnhof Solothurn ist ein Shuttle-Dienst im Einsatz. Das OK SMV 2024 empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte bei der Buchung der Gruppenbillette via SBB für die Anreise (Zieldestination), wie auch für die Abreise (Startdestination), die Haltestelle «Zuchwil, Sportzentrum» verwenden.
Mit dem Auto sind die Parkplätze ab der Ausfahrt Solothurn Ost beschildert. Der Fussweg von allen drei Parkplätzen zum Festgelände beträgt rund 10 - 15 Minuten. Eine Zufahrt zum Festgelände ist für den Individualverkehr nicht möglich. Reisecars und Kleinbussen ist die Zufahrt zum Ausladen gestattet. Es muss danach auf den definierten Plätzen geparkt werden.

B

Bar

Die Turnerbar befindet sich im Festzelt auf dem Ausseneisfeld und ist am Samstag, 7. September ab 18:00 Uhr geöffnet.

Bénévoles

C

– Anzeige –

D

Diebstahl

Wertgegenstände sollten nie unbeaufsichtigt sein. Für gestohlene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

E

Eintritt

Der Eintritt auf das Wettkampfgelände der Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen ist kostenpflichtig:

  • Erwachsene ab 16 Jahre
    • Ticket 1 Tag                       CHF 17.-
    • Ticket 2 Tage                     CHF 30.-
  • Jugendliche 10 -16 Jahre
    • Ticket 1 Tag                       CHF 12.-
    • Ticket 2 Tage                     CHF 20.-
  • Jugendliche unter 10 Jahre         Gratis

Essen / Turnverpflegung

Auf dem ganzen Gelände gibt es diverse Verpflegungsstände. Sitzplätze bei der «Festkarten-Verpflegung» sowie an diversen Orten im Aussenbereich. Für Teilnehmende: Das Nachlösen von Verpflegungsbons ist am Infodesk gegen Aufpreis möglich. Verpflegung Samstag Mittag, Samstag Abend, Sonntag MIttag: CHF 23.– / Frühstück: CHF 15.–

F

Festkarten

Die Festkarte ist inkl. Ausweis und STV-Mitgliederkarte für alle Turnenden, Leiter*innen, Betreuungspersonen, Ringanstösser*innen und Ringversteller*innen obligatorisch und enthält folgende Leistungen: Festkreuz (sofern bestellt), eine Mahlzeit, Zutritt auf das Festgelände und freier Eintritt zu den Zuschauerplätzen. Der Festkartenpreis beträgt CHF 65.00. Die Festkartenbestellungen sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme verfällt der Festkartenpreis zu Gunsten des Organisators. Das Nachlösen von Festkarten ist an der Meldestelle mit einem Aufpreis von CHF 10.- für CHF 75.- möglich.

Feuer / Grillverbot

Auf dem ganzen Gelände gilt absolutes Feuer- und Grillverbot.

Fliessgewässer

Dem Festgelände angrenzend befindet sich mit der Aare ein Fliessgewässer. Dieses befindet sich ausserhalb des Festperimeters und liegt ausserhalb der Verantwortlichkeit des OK SMV 2024. Baden geschieht auf eigene Gefahr.

Fotos /Videos

Es werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht, welche auf den Sozialen Medien der SMV 2024 und folgenden sowie in der Presse veröffentlicht werden. Turnerinnen und Turner sowie Besucher und Besucherinnen erklären sich bereit, dass Fotos und Videos, auf welchen sie gegebenenfalls abgebildet / aufgenommen wurden, dafür verwendet werden dürfen. Der Organisator schuldet dafür keine Vergütung und behält sich sämtliche Urheberrechte vor.

Fundbüro

Das Fundbüro befindet sich beim Infodesk vor dem Eingang zur «Coop Turnarena» (Regiobank Arena) und ist am Samstag ab 06.30 Uhr geöffnet.

H

Haftung

Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung bei Unfall und Diebstahl ab.

Helfer*innen

Die Helfenden werden vom Personalbüro über den Schichtbeginn informiert. Bei der Helferzentrale im «Aaresaal» des Neubaus östlich der Eishalle erhalten die Helfenden ihre T-Shirts und werden an ihre Einsatzorte verwiesen. Sie melden sich jeweils frühzeitig in der Helferzentrale oder direkt beim Einsatzort. Die Helferzentrale befindet sich:

Von Sonntag 01.09. - Donnerstag 05.09. In der Buvette der Eishalle (nach Eingang links)
Von Freitag 06.09. - Montag 09.09. Im «Aaresaal» des Neubaus östlich der Eishalle.
Am Dienstag 10.09. In der Buvette der Eishalle (nach Eingang links)

Bei Fragen oder Unklarheiten steht euch das Personal-OK unter personalnoSpam@smv2024.ch gerne zur Verfügung.

I

Infodesk

Für alle Fragen rund um die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen steht der Infodesk zur Verfügung. Dieser befindet sich vor dem Eingang zur «Coop Turnarena» (Regiobank Arena) und ist am Samstag ab 06.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist im Infodesk folgendes integriert:

  • Zentrale Meldestelle
  • Verkauf Wertkarten für bargeldloses Bezahlen (siehe «Zahlungsmöglichkeiten»)
  • Verkauf Festkarten und zusätzliche Verpflegungsbons
  • Fundgegenstände

– Anzeige –

J

Jugendschutz

Gemäss Gastgewerbegesetz ist es verboten:
- Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren alkoholische Getränke zu verkaufen oder abzugeben.
- Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren Spirituosen, Aperitifs und Alcopops zu verkaufen oder abzugeben.

An beiden Tagen werden ab Geländeöffnung strikte Kontrollen durchgeführt. Wer auf Anfrage keinen offiziellen Ausweis (ID, Pass, FZ-Ausweis) vorweisen kann, dem wird kein alkoholhaltiges Getränk abgegeben.

L

Lageplan

Der Lageplan zeigt die Übersicht des Festgeländes (folgt demnächst).

M

Medien / Presse

Medienakkreditierungen können direkt unter marketingnoSpam@smv2024.ch beantragt werden. Medienschaffende erhalten am Samstag bei der Infozentrale die entsprechenden Ausweise und können sich dann frei auf dem Gelände und den Sportstätten bewegen.

N

Nachlösen Festkarten / Verpflegungs- und Übernachtungsbons

Das Nachlösen von Festkarten, Verpflegungs- und Übernachtungsbons ist an der Meldestelle beim Infodesk gegen Aufpreis möglich.

Festkarte CHF 75.–
Verpflegung CHF 23.–
Frühstück CHF 15.–

O

P

Parkplätze

Die Parkplatzzahl ist beschränkt. Der Veranstalter empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Parkplätze werden durch Personal der SMV zugewiesen. Es ist sich an deren Weisungen zu halten.
Das Parken in den Quartieren ist nicht gestattet (blaue Zone). Die Polizei wird vermehrt Kontrollen vornehmen. Es stehen keine Parkplätze vor dem Sportzentrum Zuchwil zur Verfügung (Festgelände).

Physiotherapie

Auf dem Festgelände (Sportwiese) steht ein Physioteam der Privatklinik Obach aus Solothurn zur Verfügung und kann nach Bedarf für Massagen, Tapes und ähnliches frei in Anspruch genommen werden.

Point info

    R

    – Anzeige –

    S

    Sachbeschädigung

    Bei Sachbeschädigungen können der Sicherheitschef oder der Infodesk informiert werden.

    Sammelplatz

    Der Sammelplatz befindet sich auf dem Kunstrasen neben der Dreifachturnhalle.

    Sanität

    Währen des Anlasses stehen Samariter im Einsatz. Während den Wettkämpfen sind zudem ein Arzt sowie zwei ausgebildete Rettungssanitäter vor Ort. Es besteht ein Angebot für Physiotherapie beim Samariterzelt. Das Samariterzelt ist auf der grossen Sportwiese hinter der Tribüne zu finden.

    Shuttle

    Für den Transport vom Festgelände zu den Unterkünften ausserhalb von Zuchwil ist ein Shuttle-Service organisiert. Der Fahrdienst ist im Übernachtungspreis inkludiert. Der Fahrplan zu den verschiedenen Standorten wird auf der Website aufgeschaltet. Die Shuttlebusse fahren in einem Rundkurs zum Sportzentrum.

    Strassensperrungen

    Die Zufahrt zum Festgelände ab der Luterbachstrasse ist gesperrt und nur für Personen mit einer entsprechenden Zufahrtsbewilligung möglich. Kleinbussen ab 9 Personen wird die Zufahrt zum Ausladen gestattet.

    Sturm / Wetterverhältnisse

    Vor allem am Abend kann es zu aufkommenden Winden kommen. Sollten die Winde zu stark werden, bitte die Lautsprecherdurchsagen beachten.

    STV-Mitgliederkarte

    Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, welche über eine gültige STV-Mitgliederkarte verfügen. Es werden Kontrollen durchgeführt.

    T

    U

    Unterkunft

    Die Unterkünfte befinden sich in Zuchwil, Solothurn und Derendingen. Die Vereine, welche eine Übernachtung gebucht haben, werden den entsprechenden Unterkünften zugewiesen und per Vereinsversand im Voraus informiert. Für die Unterkünfte sind Schlafunterlage (Mätteli) und Schlafsack selbst mitzubringen.
    Die Unterkünfte sind während der Dauer der Belegung bewacht.
    Zutritt wird nur gegen Vorweisen des entsprechenden Bons gewährt. Nachlösen von Bons am Wettkampftag ist unter Umständen nicht möglich. Die Unterkünfte sind keine Festhütten. Die Vereine werden gebeten Rücksicht auf die Nachbarschaft der Unterkünfte zu nehmen und schlafende Turner*innen und Finalteilnehmer*innen nicht zu stören.

     

    V

    Versicherungen

    Die Versicherung ist Sache der Turner*innen sowie Besucher*innen. Das OK lehnt bei Nicht-Beachten von Vorgaben/Regeln und Anweisungen jegliche Haftung ab.

    Verpflegung

    Auf dem ganzen Festgelände gibt es diverse Verpflegungsstände. Sitzplätze bei der «Festkarten-Verpflegung» sowie an diversen Orten im Aussenbereich.

    Für Teilnehmende: Das Nachlösen von Verpflegungsbons ist an der Meldestelle gegen Aufpreis möglich.

    • Verpflegung:     CHF 23.–
    • Frühstück:          CHF 15.–

    Die Festkartenverpflegungen sowie zusätzliche Verpflegungen konnten im Vorhinein bestellt werden. Unter Berücksichtigung dieser sowie des Zeitplans sind die Essenseinteilungen erfolgt. Die Vereine werden gebeten, ihr Essen zur angegebenen Zeit einzunehmen, damit kein Verzug entsteht.

    Videos Vereins-Vorführungen

    Die Videos der Vereins-Vorführungen aus der Qualifikations- und Finalrunde sind hier auffindbar.

    W

    Wertsachen

    Die Festteilnehmer*innen werden gebeten, Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Bei allfälligen Verlusten wird keine Haftung übernommen.

    Z

    Zahlungsmöglichkeiten "Cashless"

    Um Wartezeiten und Durchlaufzeiten zu reduzieren sind Zahlungen an den Eintrittskassen sowie bei Konsumationen auf dem Festgelände ausschliesslich per Karte oder Twint möglich (cashless).  Es besteht die Möglichkeit am Infodesk eine Wertkarte mit Bargeld aufzuladen. Restguthaben auf einer Wertkarte wird am Infodesk zurückerstattet – oder der Restbetrag kann der Jugendförderung der beiden Trägervereine STV Langendorf  / TV Kaufleute Solothurn gespendet werden.

    Presenting Partner

    Main-Partner

    Co-Partner