Noch 365 Tage bis Lausanne 2025

  • 12. Juni 2024

  • PD Lausanne 2025

  • zvg

  • Bild oben: STV-Direktor Stefan Riner an der PK in Lausanne

Mit der Pressekonferenz vom Dienstag, 11. Juni 2024 wurde der Countdown für das 77. Eidgenössische Turnfest in Lausanne gestartet. In einem Jahr, am 12. Juni 2025, wird der grösste Breitensportanlass der Schweiz offiziell eröffnet.

– Anzeige –

Das Eidgenössische Turnfest ist die grösste Sportveranstaltung der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Rund 70'000 Turnende (55 Prozent Frauen) aus der ganzen Schweiz werden vom 12. bis 22. Juni 2025 in die Waadtländer Hauptstadt reisen.

«Es ist eine grosse Ehre, mit der Unterstützung des Kantons dieses 77. Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne zu organisieren. Seit nunmehr über sechs Jahren bereiten wir uns mit Motivation und Lust auf diesen Moment vor. «In einem Jahr wird Lausanne, die Olympische Hauptstadt, auch die Hauptstadt des Schweizer Turnens sein», freut sich Emilie Moeschler, Lausanner Stadträtin für Sport und sozialen Zusammenhalt.

Um diesen Grossanlass zu realisieren, an dem es im nächsten Jahr kein Vorbeikommen gibt, haben die Stadt Lausanne, Lausanne Tourisme und GymVaud den Verein ETF Lausanne 2025 gegründet. Der Kanton Waadt hat sich ebenfalls dem Abenteuer angeschlossen. Gemeinsam haben die Stadt (Émilie Moeschler, Gemeinde) und der Kanton (Christelle Luisier Brodard, Staatsrätin) die Ehrenpräsidentschaft übernommen. Der Verein hat sich verpflichtet, nicht nur die Werte des Turnens und der Nachhaltigkeit zu fördern, sondern auch die der Region und ihres Terroirs.

Zweihundert Personen in der Organisation

In den Jahren vor dem Fest arbeitet ein aus 200 Personen (davon 95 Prozent Ehrenamtliche) bestehendes Organisationskomitee, tagtäglich daran, die Herausforderung diese Grossanlasses, der mit 25 Millionen Franken budgetiert ist, zu meistern. Nicht weniger als 2300 Turnvereine werden an 30 Standorten in der Olympischen Hauptstadt in 22 Disziplinen gegeneinander antreten. An diesen Austragungsorten finden 140 Wettkämpfe statt, die von 4000 Richtenden bewertet werden. Um den Turnenden und den erwarteten 300'000 Zuschauern einen würdigen Anlass zu bieten, braucht es 4000 Freiwillige.

Ein Fest mitten in der Stadt

Es wurden drei Hauptschauplätze festgelegt. Die verschiedenen Wettkämpfe werden im «Quartier Ville» (von der Esplanade de Montbenon bis zum Olympiastadion Pontaise, in einer Süd-Nord-Achse) und im «Quartier Lac» (von Vidy bis Chavannes-près-Renens, von Ost nach West) stattfinden. Diese Gruppierung wird es den Turnenden ermöglichen, sich zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Im Süden der Stadt wird ein drittes Quartier mit dem Namen «Fête» entstehen, das sich vom Place de la Navigation bis zum Place de Bellerive erstrecken wird. Wie der Name schon sagt, wird es der festliche und freizeitliche Ort der Veranstaltung sein. Ausserdem wird in Prés-de-Vidy ein Campingplatz eingerichtet, der für rund 50’000 Übernachtungen Platz bietet.

4000 Freiwillige werden benötigt

Ohne diese Helden und Heldinnen kein Fest! Seit dem 11. Juni können sie sich auf der ETF-Website anmelden. Ihre Zahl dürfte sich je nach endgültigem Bedarf auf 4000 und mehr belaufen. Insgesamt entspricht dies etwa 13’000 Einsätzen, die in mehr als 10 verschiedene Kommissionen aufgeteilt werden: von der Gastronomie bis zum Empfang, über Abfallbewirtschaftung, Reinigung und Nachhaltigkeit bis zur Betreuung VIPs, etc. Zwei Bedingungen sind Voraussetzung: sie müssen über 16 Jahre alt sein und mindestens mittlere Französischkenntnisse nachweisen.
Eine solche Veranstaltung ist nur dank dem Einsatz der Freiwilligen möglich. Daher liegt es dem OK am Herzen, ihre Arbeit zu würdigen, ihnen zuzuhören und gleichzeitig ihre Integration in die Teams zu erleichtern.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick

Allgemein:

  • 70’000 Turner/-innen
  • 2300 Vereine
  • 300’000 Besucher
  • 22 Disziplinen
  • 48 Standorte
  • 140 Wettkämpfe
  • 4000 Richtende
  • 25 Millionen Franken Budget
  • 55 % Turnerinnen
  • 3 Quartiere: «Ville», «Lac» und «Fête»


Organisationskomitee in Zahlen:

  • 200 Personen
  • 95 % Freiwillige
  • 48 % Frauen, 52 % Männer
  • Durchschnittsalter 45 Jahre
  • 30 % der engagierten Vereine sind Mitglied von GymVaud
  • 200 Personen aus dem Schweizerischen Turnverband (STV) kümmern sich um die Wettkämpfe


Freiwillige:

  • 4000 bis 5000 Freiwillige
  • 13’000 Einsätze
  • 100’000 Stunden Freiwilligenarbeit


Nachhaltigkeit

  • 10 ausgewählte Projekte aus dem Nachhaltigkeitsfonds Lausanne 2025
  • 8 Säulen der Nachhaltigkeit
  • 50+ festgelegte spezifische Ziele
  • Das Ziel: 95 % der Wege der Turner/-innen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder aktiver Mobilität zurückzulegen.
  • Insgesamt drei Projektausschreibungen für den Nachhaltigkeitsfonds vorgesehen; die Frist für den zweiten Aufruf läuft bis am 30. September 2024.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

SCHLIESSEN