â Anzeige â
Faustball eilt der zweifelhafte Ruf voraus, eine «Altherren-Sportart» zu sein. Dem ist mitnichten so. Oder wĂŒrdest du diesen Ballwechsel der Schweizer MĂ€nner Nationalmannschaft im WM-Bronzespiel gegen Brasilien in diese Kategorie einteilen? đ
Wenn wir schon gerade bei den Nationalteams sind. Die Schweiz stellt sechs Nationalmannschaften: A-Nati MÀnner und Frauen, U21-MÀnner und -Frauen, sowie U18-MÀnner und -Frauen. Mit allen sechs Equipen nimmt die Schweiz jedes Jahr an EM, WM oder World Games teil. Die Schweizer Teams gehören dabei seit vielen Jahren zur absoluten Weltspitze und klassieren sich immer zumindest in den Top 4 der Welt. Letztes Jahr holten die Frauen an der WM die Bronzemedaille und auch die U18-Frauen gewannen an der WM Bronze. Wer im Nationalteam mitspielen will, der betreibt Faustball als Leistungssport mit mehreren Trainings pro Woche. Es gibt auch verschiedene Nachwuchstalente aus dem Faustball, die eine Sportschule besuchen oder besucht haben.
In der Schweiz gibt es eine Feld- und eine Hallensaison im Faustball â sowohl bei den MĂ€nnern als auch bei den Frauen. Gespielt wird von der NLA bis zur 1. Liga bei den Frauen und bei den MĂ€nner von der NLA je nach Region bis zur 2. oder 4. Liga. Falls dir die Regeln des Faustballsports nicht ganz gelĂ€ufig sind â hier die wichtigsten Punkte:
- Faustball wird fĂŒnf gegen fĂŒnf gespielt
- Das Spielfeld ist 50 Meter lang und 20 Meter breit
- Pro Spielzug dĂŒrfen drei Personen den Ball je einmal berĂŒhren, der Ball darf dabei den Boden berĂŒhren, muss aber nicht.
- Gespielt wird auf elf Punkte pro Satz
- Je nach Wettbewerb wird auf drei oder vier GewinnsÀtze gespielt
- Das Netz in der Mitte des Feldes ist 2 Meter hoch bei den MĂ€nnern und 1,90 Metern bei den Frauen
Detaillierter Infos zu den Regeln findest du hier oder du schaust dir dieses Video an, das SRF Sport produziert hat:
Lange Tradition
Faustball hat eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert gab es Àhnliche Spiele. Seit den 1920er Jahren wird Faustball mit einem vergleichbaren Regelwerk wie heute ausgetragen.
Die Geschichte des Faustballsports ist eng verbunden mit dem Turnsport. Auch in der Schweiz, wo noch immer viele Turnvereine und MĂ€nnerriegen Faustball anbieten. In der Schweiz nehmen gut 460 Mannschaften an der Hallensaison und rund 400 an der Feldsaison teil. Neben dem Meisterschaftsbetrieb wird auch ein Schweizer Cup ausgetragen.
Final4 in Winterthur
Wenn du dir selbst ein Bild machen willst, wie es im Schweizer Faustballsport zu und her geht, dann empfehlen wir dir einen Besuch am NLA- Final4 in der AXA-Arena in Winterthur. Dieses findet am 22./23. Februar 2025 statt.
Und zur Einstimmung hier noch der Highlight-Film des Final4 vom letzten Jahr: