Die Auftritte von PluSport bei mehreren vergangenen Turnfesten legten den Grundstein für eine wachsende Zusammenarbeit zwischen den beiden Sportorganisationen. Nach intensiver Vorbereitung ist es nun soweit: PluSport Schweiz und der STV gehen im Breitensport eine langfristige Partnerschaft ein. Das Ziel: Beide Parteien setzen sich dafür ein, dass Sport für Menschen mit Behinderung durch Integration und Inklusion eine Selbstverständlichkeit in der Schweiz wird. «Wir wollen Synergien fördern und nutzen und auch Know-how in Sachen Turnsport und Behinderung austauschen. Zudem profitieren beide Seiten davon, wenn wir regionale, kantonale und nationale Sportanlässe zusammen durchführen. Ausserdem kann die regionale Zusammenarbeit bis hin zu einer freiwilligen strukturellen Integration für beide Partner – und ihre Sportlerinnen und SPortler – sehr bereichernd sein», erklärt PluSport-Schweiz-Präsident Markus Gerber.
STV-Zentralpräsident Erwin Grossenbacher ergänzt: «Für uns ist es sinnvoll, dass sich auch PluSport-Vereine in unsere STV-Strukturen integrieren. Wir bauen damit Hemmschwellen ab, machen die Inklusion so sichtbarer, profitieren gegenseitig von neuen Zielgruppen und gewinnen neue, bereichernde Erfahrungen.»
PluSport unterstützt den STV und seine Mitgliederverbände bei allen Inklusionsbestrebungen mit Beratung, Coaching sowie Aus- und Weiterbildung. Der STV bietet an seinen Verbandsanlässen eine Plattform, wo PluSport den Sport für alle bekannter machen kann.
Die Kooperationsvereinbarung wurde vom PluSport-Vorstand bereits im April 2019 gutgeheissen und am 26. Oktober ebenso von der STV-Abgeordnetenversammlung in Mendrisio angenommen. Sie tritt per 1. Januar 2020 in Kraft.
PluSport - Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration/Inklusion
PluSport engagiert sich für Menschen mit Behinderung und ermöglicht ihnen Integration/Inklusion, Freude und Erfolgserlebnisse durch sportliche Aktivität. Seit knapp 60 Jahren bietet er als Dachverband und Kompetenzzentrum des schweizerischen Behindertensportes ein breitgefächertes Angebot von attraktiven Sportmöglichkeiten an.
Dem grössten Behindertensport-Verband der Schweiz sind rund 90 Sportgruppen und Sportfachvereinigungen mit gegen 10'000 Aktiven und 2'000 Sportleitern aus der ganzen Schweiz angeschlossen. Mit regelmässigen Aus- und Weiterbildungskursen für die Leiterinnen und Leiter wird die Qualität des gesamten Angebots hochgehalten. Für die ambitioniertesten Sportlerinnen und Sportler setzt sich PluSport als Co-Stifter von Swiss Paralympics ein, damit sie erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen können.
www.plusport.ch
Text: PD PluSport/Janine Geigele
Fotos: Peter Friedli/Martin Jörg