Genf – La Chaux-de-Fons – Langenthal – Wetzikon. Mit diesen vier grösseren Meetings lanciert die Schweizer Leichtathletik-Szene ihre Wettkampfsaison 2020. Es sind dies die ersten Leichtathletik-Meetings, welche diesen Sommer nach den Corona-Lockerungen auf nationaler Ebene über die Bühne gehen werden. Swiss Athletics hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Planung von Wettkämpfen beschäftigt. So sei es stets das Ziel gewesen den Athletinnen und Athleten Startmöglichkeiten zu bieten – notfalls auch im kleinen Rahmen, heisst es im Swiss Athletics-Newsletter. Den Auftakt zur Freiluftsaison machen somit die beiden Meetings von La Chaux-de-Fonds (Meeting du mercredi) und das Meeting CHP in Genf, beide am Mittwoch, 10. Juni 2020.
Standortbestimmung für STV-Athleten
Eine erste Standortbestimmung für zahlreiche Swiss Starters wird das Take-off-Meeting vom Samstag, 13. Juni in Langenthal bilden. So werden im Stadion Hard auch einige STV-Leichtathleten ihre Saison-Premiere feiern. Unter anderem werden Hürdenläuferin Noemi Zbären (SK Langnau), Mehrkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen), Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron) sowie Caroline Agnou (Satus Biel-Stadt) und Alain-Hervé Mfomkpa (Lausanne-Sports/FSG Lucens) am Wochenende an den Start gehen.
Mit dem Läufermeeting von Wetzikon wird am Dienstag, 16. Juni dann bereits der nächste Wettkampf mit einigen klangvollen Leichtathletik-Athleten, wie beispielsweise Tadesse Abraham oder Selina Büchel, auf dem Programm stehen. Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Fabienne Schlumpf (TG Hütten). Das TV-Elgg-Mitglied hat vor kurzem bekannt gegeben, dass sie ab dieser Saison auf die Langstrecke setzten will, um sich so für den Marathon an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio zu qualifizieren.
Basel springt als SM-Gastgeber ein
Mit den diesjährigen Schweizer Meisterschaften Aktive hat Swiss Athletics zudem ein Saisonhöhepunkt neu terminiert und nun auch einen Ersatzort für den ursprünglichen Standort Bellinzona gefunden. Die Meisterschaften, die ursprünglich Ende Juni im Tessin stattgefunden hätten, mussten wegen der Coronapandemie verschoben werden. Nachdem das lokale OK von einer späteren Durchführung absahen, wurden die Verantwortlichen des Leichtathletikverbandes als Ersatz in Basel fündig. Nachdem bereits die letztjährige SM am Rheinknie ausgetragen wurde, werden die neu angesetzten Titelwettkämpfe am 11./12. September 2020 erneut im Stadion Schützenmatte stattfinden. Ein OK, bestehend aus Mitgliedern der beiden Vereine Old Boys Basel und LC Basel hat sich, in enger Zusammenarbeit mit Swiss Athletics, für eine erneute Durchführung bereit erklärt.
Nicht stattfinden werden hingegen die Schweizer Vereins-Meisterschaften (SVM) der Kategorien NLA, NLB, NLC und PL. Grund für die Absage sei, dass eine Terminfindung im August und September schwierig gewesen wäre und die Bedingungen, unter welchen ein Wettkampf zu diesem Zeitpunkt stattfinden könnte, noch unbekannt sind, heisst es vonseiten Swiss Athletics. Die SVM-Wertungen in den Nachwuchskategorien sollen aber durchgeführt werden.
Text: Thomas Ditzler
Foto: Alexandra Herzog/Archiv STV
Weitere Infos unter: www.swiss-athletics.ch
Bildlegende ganz oben: Achtung, fertig, los! Die Leichtathleten können endlich in die neue Saison starten.