â Anzeige â
Bereits 2019 hatte die Gruppe Olten die Tagung der Eidgenössischen Turnveteranenvereinigung (ETVV) organisiert. Weil fĂŒr 2024 kein Organisator zu finden war, sprangen die Solothurner spontan ein, zum fĂŒnften Mal in der Geschichte der Vereinigung. Der Grossteil des Organisationskomitees von 2019 stellte sich wieder zur VerfĂŒgung, dennoch war die Ausgangslage in der Erlimatthalle in DĂ€niken eine andere. Nach fĂŒnf OK-Sitzungen konnte es los gehen.
Reibungsloser Tagungsablauf
Ab 8.30 Uhr trafen am Sonntag die ersten Tagungsteilnehmenden ein. Nach und nach fĂŒllte sich die Halle und die Gruppen fanden ihre zugeteilten Tische. Da und dort war ein «Schön bisch au do» oder ein «Salut, comment vas tu» zu vernehmen. Mit flotten KlĂ€ngen stimmte die Power Polka Band, eine Solothurner Kleinformation, auf die 127. Tagung ein, die von ZentralprĂ€sident Erwin Flury (Merenschwand) pĂŒnktlich um 10 Uhr eröffnet wurde. Nach seiner BegrĂŒssung hiess auch OK-PrĂ€sident Roland Giger (Olten) die GĂ€ste herzlich willkommen: «Ich bin stolz, dass die Turnveteranengruppe Olten nur fĂŒnf Jahre nach dem Anlass in Olten heute in DĂ€niken wieder Gastgeber ist.» Er dankte der Gemeinde DĂ€niken, den Sponsoren, dem Frauenturnverein und der MĂ€nnerriege DĂ€niken sowie seinem OK fĂŒr die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung. Nach dem Turnerlied gedachten die Teilnehmenden still der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.
Ein Höhepunkt der Tagung ist die Ehrung der 80-JĂ€hrigen und Ă€lter. Speziell geehrt wird jeweils die Ă€lteste anwesende Turnveteranin oder der Ă€lteste Turnveteran. Auf dem Ehrensessel Platz nehmen konnte in DĂ€niken Meinrad MĂŒller mit stolzen 101 Jahren. Sehr zur Freude der Organisatoren, denn er gehört zur Gruppe Olten. Georges Frei (Urdorf) wurde fĂŒr die 32. Teilnahme an einer Tagung geehrt.
Ăbergabe der Insignien
Ein zentraler Programmpunkt jeder Tagung ist die Ăbergabe der Insignien vom letztjĂ€hrigen Organisator an den aktuellen. Das Banner, der SĂ€bel, die Satzungen, das Herdenbuch, der Becher und die Glocke stehen symbolisch fĂŒr die Werte der Vereinigung. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, diese «DNA» zu pflegen, betonte Jean Bourknecht, OK-PrĂ€sident Fribourg 2023.
Der GemeindeprĂ€sident von DĂ€niken, Mathias Suter, stellte die Gemeinde vor. Martin Hebeisen ĂŒberbrachte die GrĂŒsse des Zentralvorstandes des Schweizerischen Turnverbandes (STV) und informierte ĂŒber aktuelle Themen. Seitens des Kantons Solothurn ĂŒberbrachte Regierungsrat Dr. Remo Ankli die besten GrĂŒsse. Er betonte die Wichtigkeit, Werte zu bewahren und zu pflegen.
Nach dem ApĂ©ro, draussen bei Sonnenschein serviert, genossen die Anwesenden das feine BankettmenĂŒ, nutzten die Gelegenheit fĂŒr GesprĂ€che und ab Mitte Nachmittag machten sie sich auf den Weg nach Hause. Die nĂ€chste Tagung findet am 28. September 2025 in Willisau statt.