â Anzeige â
Mit der dritten Olympia-Qualifikation in Folge als Mannschaft sowie dem fĂŒnften Rang im Team-Final und zwei Mehrkampf-Final-Teilnahmen durch Noe Seifert und Florian Langenegger kann das Schweizer Kunstturn-Team auf ausserordentlich erfolgreiche Weltmeisterschaften in Antwerpen (BEL) zurĂŒckblicken. Sowohl die Qualifikation fĂŒr Paris 2024 als auch der 5. Platz im Team-Final haben aus Schweizer Sicht historischen Charakter.
Diese Schweizer Leistungen, an einer der erfolgreichsten Weltmeisterschaften, wurden im Rahmen des Mehrkampf-Finals der MĂ€nner am Donnerstagabend, 5. Oktober 2023 mit der Ăbergabe des Fujitsu Infinity Award 2023 noch einmal unterstrichen und besonders gewĂŒrdigt. FĂŒr das Schweizer Team einen weiteren Erfolg, der nicht hoch genug eingestuft werden kann. Mit dem Preis werden sowohl bei den MĂ€nnern als auch bei den Frauen jene Teams geehrt, welche mit aussergewöhnlichen Leistungen an einer WM auf sich aufmerksam gemacht haben. Der Preis wĂŒrdigt dabei auch die unendlichen Erfolgsmöglichkeiten, die das Turnen vorantreiben und damit Teams, welche dem Sport durch ihre historischen Leistungen den Stempel aufgedrĂŒckt haben.
Aufschwung im MĂ€nner-Team ausgezeichnet
Der internationale Turnerbund FIG begrĂŒndet die Vergabe an das Schweizer MĂ€nner-Team damit, dass das MĂ€nner Kunstturnen in der Schweiz in den letzten Jahren einen besonderen Aufschwung erlebt hat. «Nie war dieser deutlicher erkennbar, wie im Team-Final vom Dienstagabend in Antwerpen, als die Schweiz das stĂ€rkste Mannschaftsergebnis seit 1954 erreicht hat», heisst es im FIG-CommuniquĂ© weiter.
Das MĂ€nnerteam erhielt aus den HĂ€nden des FIG-PrĂ€sidenten Morinari Watanabe und Yoshinami Takahashi, Head of Global Business Solutions bei Fujitsu, im Sportpaleis von Antwerpen die TrophĂ€e und einen Scheck in der Höhe von 5'000 US-Dollar ĂŒberreicht. Bei den Frauen ging der Preis an das französische Kunstturn-Team. Die Französinnen standen im Team-Final vom Mittwoch, 4. Oktober 2023 erst zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an einer WM auf dem Podest.