FR

Kunstturnerinnen gewinnen Länderkampf gegen Österreich

  • 20. März 2023

  • Thomas Ditzler

  • Thomas Ditzler

Als letzter Formtest vor der EM in Antalya (TUR) absolvierten die Schweizer Kunstturnerinnen am Samstag, 18. März 2023 in Magglingen einen Länderkampf gegen Österreich. Neben dem Sieg in der Teamwertung stellte die Schweiz mit Lena Bickel auch die beste Athletin in der Einzelwertung.

– Anzeige –

Im letzten Wettkampf vor den Kunstturn-Europameisterschaften setzten sich die Schweizer Kunstturnerinnen am Samstag, 18. März 2023 in einem Länderkampf in Magglingen gegen ihre Konkurrentinnen aus Ă–sterreich durch. Das Schweizer Team – bestehend aus Lena Bickel, Caterina Cereghetti, Anny Wu, Martina Eisenegger und Stefanie Siegenthaler – siegte nicht nur in der Teamwertung, sondern stellte auch gleich mit drei Athletinnen das komplette Podest in der Einzelwertung. Bereits an ihrem Startgerät, dem Stufenbarren, legten die Schweizerinnen mit 37,900 Punkten vor und waren in der Folge an jedem der drei folgenden Geräte punktemässig jeweils vor ihren östlichen Nachbarinnen klassiert. Letztendlich belegte das Team von Cheftrainerin Wendy Bruce Martin mit mehr als zwei Zählern Vorsprung (150,900 Punkte) den 1. Rang. Die Ă–sterreicherinnen beendeten ihren Wettkampf mit einer Gesamtzahl von 148,500 Punkte. 

Das Schweizer Team mit Craig Tetreault (Trainer), Wendy Bruce Martin (Cheftrainerin), Stefanie Siegenthaler, Caterina Cereghetti, Martina Eisenegger, Anny Wu, Lena Bickel und Frank Kistler (Trainer) (von links).

Tessiner Doppelerfolg

Zu ĂĽberzeugen wussten die Schweizerinnen auch in der Einzelwertung. Allen voran Lena Bickel, welche mit 51,600 Punkte die Tagesbestnote erzielen konnte. Sowohl am Boden (13,350) als auch am Sprung (13,650) erhielt die Tessinerin von allen 14 teilnehmenden Turnerinnen die höchste Note. Quasi fĂĽr einen Tessiner Doppelerfolg sorgte Caterina Cereghetti auf Rang 2 (49,450). Cereghetti wusste vor allem am Schwebebalken zu brillieren. Mit 12,450 Punkte holte sie am sogenannten Zittergerät die höchste Punktzahl. Komplettiert wurde das Podest durch Anny Wu. Die Aargauerin musste am Schwebebalken zwar gleich zu Beginn beim Aufgang einen Sturz in Kauf nehmen, liess sich davon aber nicht weiter verunsichern. Am Stufenbarren zeigte Wu mit 12,950 Punkte die beste Ăśbung aller Athletinnen. Hinter Wu belegte Bianca Frysak als beste Ă–sterreicherin den 4. Rang (49,250). 

Die weiteren Schweizer Turnerinnen schafften es in der Einzelwertung auf die Ränge 8 (Martina Eisenegger) und 10 (Stefanie Siegenthaler). 

Die Rangierung der Einzelwertung der Turnerinnen (von rechts nach links).

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

SCHLIESSEN