â Anzeige â
Swiss Cup ZĂŒrich, dass bedeutet Weltklasse Turnen und Kunstturnen auf höchstem Niveau. Seit 40 Jahren zĂ€hlt der Wettkampf im Hallenstadion ZĂŒrich als der Top Event des Schweizerischen Turnverbandes. Jeweils zum Jahresende prĂ€sentiert sich die Kunstturn-Elite aus aller Welt dem Schweizer Publikum â mittendrin die Kunstturn-AushĂ€ngeschilder der Schweiz. Wer am Swiss Cup ZĂŒrich triumphieren will, der ruft oftmals die Höchstleistung seines Könnens ab.
Dass Höchstleistungen allein aber nicht der Weg zum Erfolg sind, das zeigt der Weg, den der Schweizerische Turnverband als Schweizer Modell im Leistungssport seit einiger Zeit in Angriff genommen hat. Höchstleistungen sollen nicht um jeden Preis erzwungen werden. Die BerĂŒcksichtigung der psychischen und physischen Belastung im Spitzensport muss im Zentrum stehen. Höchstleistungen, gepaart mit der nötigen Zufriedenheit der Athletinnen und Athleten, das ist der Weg, den wir weiter gehen möchten.
Der Swiss Cup ZĂŒrich bildet dabei das passende Beispiel. An kaum einem anderen Wettkampf ist den Athletinnen und Athleten die Freude und Begeisterung nach einer gelungenen Ăbung so sehr anzumerken wie am Swiss Cup ZĂŒrich im Hallenstadion. Die positive Ausstrahlung der Kunstturn-Elite springt jeweils auch auf das fantastische Publikum ĂŒber, welches wiederum mit seiner UnterstĂŒtzung die Athletinnen und Athleten zu Bestleistungen motivieren.
Höchstleistungen in einem gesunden Leistungssport-Umfeld abzurufen, das ist das oberste Ziel unseres Schweizer Weges. Umso mehr freut es mich, dass unsere Athletinnen und Athleten dies einmal mehr im Vergleich mit der internationalen Kunstturn-Elite im Hallenstadion ZĂŒrich zeigen und sich so in einem Weltklasse-Scheinwerferlicht prĂ€sentieren können.
Fabio Corti
STV-ZentralprÀsident