Mit Livestreams die Sichtbarkeit des Sports erhöhen

  • 12. Dezember 2024

  • Lars Siegrist / Alexandra Herzog

  • STV / Lino Neeser

  • Erschienen im GYMLIVE 5/2024

Freude, Enttäuschung, atemberaubende Vorführungen. Emotionen und Leistungen im Sport können mit Bewegtbild am besten übermittelt und verbreitet werden. Mit ein Grund, warum der Schweizerische Turnverband immer mehr auf Livestreaming und Video setzt.

– Anzeige –

Es ist Samstagmorgen, und die Turnerinnen machen sich bereit für ihren Auftritt an der SM Rhythmische Gymnastik. Die Halle füllt sich langsam mit Zuschauenden. Die Kameras sind bereit, der Livestream, der den gesamten Wettkampf überträgt, läuft bereits und die erste
Übung beginnt.

Als Lernender des STV durfte ich beim Prozess des Livestreamings dabei sein. Der Ablauf des Livestreamings hat mich schon zuvor sehr interessiert, da ich schon öfters von zu Hause Wettkämpfe damit verfolgt habe.

Während die Turnerin ihre Übung präsentiert, schneide ich in Echtzeit ihren Auftritt aus dem Livestream heraus. Vom ersten Schritt bis zum letzten Element. Den Clip lade ich im Anschluss direkt hoch, damit die Turnerin ihren Auftritt sofort online findet.

Neue Möglichkeit der Publikumsbindung

Der Schweizerische Turnverband (STV) bietet seit 2022 testweise Livestreams an, um Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln. «Die Publikumsbedürfnisse haben sich in den letzten Jahren stark verändert. An vielen grossen Sportevents werden Livestreams angeboten.
Für den STV ist das eine gute Möglichkeit, die Sichtbarkeit des Turnsports und der Anlässe zu erhöhen», erklärt mir Marc Frey, der beim STV für die Planung der Livestreamings zuständig ist. Die STV-Videoplattform ist auch Single Point of Entry betreffend Livestreams. Will
heissen, dass unter stv-fsg.ch/live alle – auch externe – Streams, die den Turnsport betreffen, angeboten werden.

Über 2500 Videos im Archiv

Zusätzlich zum Livestream erstellt der STV individuelle Videoclips von jeder Übung und Vorführung. Die Videos, welche die Übung von Anfang bis Ende zeigen, werden sofort hochgeladen. Für die Turnenden entfällt dadurch die Suche nach der eigenen Performance im Livestream. Das spart Zeit und macht das Teilen und Anschauen der Videos besonders einfach. Die Videos werden nicht nur geteilt, sondern auch archiviert. In den letzten zwei Jahren ist das Archiv um über 2500 Videos gewachsen.

Qualitätssicherung und Zukunftsausblick

Die Organisation und die Umsetzung der Livestreams haben sich seit Beginn stark verbessert. Vor dem Wettkampftag wird die Strom- und Internetsituation überprüft und alles entsprechend vorbereitet. Die Schlüsselelemente der Videos werden im Voraus festgelegt, um die Wartezeit auf das Video am Wettkampftag zu verkürzen.

Am Tag des Wettkampfs wird alles eingerichtet und die helfenden Personen werden instruiert. Die Regie erhält Informationen zu den Kameraeinstellungen, Strom und Internetanschlüssen. Während des Wettkampfs wählt die Regie die Perspektiven aus, die gezeigt werden sollen, und die Einzelvideos werden zeitgleich aus dem Live-stream geschnitten. Die Zeit zwischen dem Ende einer Übung und der Veröffentlichung des Videos beträgt durchschnittlich fünf Minuten. «Wir arbeiten daran, diese Zeit weiter zu verkürzen», so Marc Frey.

Zahlen Videocenter

16 EVENTS
wurden bisher gestreamt

2854 CLIPS
sind im Videocenter vorhanden

96 000 ZUGRIFFE
auf die SM Vereinsturnen 2024

15 200 ZUGRIFFE
auf die SM Rhythmische Gymnastik 2024

33 000 ZUGRIFFE
auf die SM Aerobic 2024

Eigene Plattform aus Lizenzgründen

Die Videos werden auf der eigenen Plattform des STV veröffentlicht, um Musiklizenzprobleme zu vermeiden. Denn die Musiklizenzen sind ein komplexes und auch kostspieliges Thema. Die Musik spielt aber eine zentrale Rolle im Turnsport, daher ist es wichtig, dass sie auf den Livestreams und Videos erhalten bleibt. Der STV plant, das Potenzial der Videoplattform in Zukunft weiter auszuschöpfen. «Die Plattform könnte zum Beispiel mit Videos für die Richterausbildung oder mit spannenden Konferenzen noch vielseitiger bespielt werden», so Marc Frey.

Qualität enorm gestiegen

Während des Livestreams werden Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass Bild, Ton und Videos den Anforderungen entsprechen. Die Qualität ist durch die Erfahrungen der bisherigen Livestreams enorm gestiegen. Bei kleineren Veranstaltungen kann mit dem eigenen Set-up kosteneffizient gearbeitet werden, während bei grösseren Veranstaltungen Partner eingesetzt werden. Ich persönlich war überrascht, wie wenig Personen für den Livestream und den Videoschnitt benötigt werden.

Für die zwei Tage der Schweizer Meisterschaften Rhythmische Gymnastik brauchte es eine Person für die Regie des Livestreams und drei Personen für die Videoclips.

Videos im persönlichen Account

In Zukunft strebt der STV an, dass Mitglieder ihre Videos auf ihrem persönlichen mySTV-Account zur Verfügung gestellt bekommen. Dies würde den Zugang für die Mitglieder erheblich erleichtern. Zudem plant der STV, wenn immer möglich, grosse Veranstaltungen wie das
Eidgenössische Turnfest mit Livestreams und Videos zu begleiten und zukünftig die Plattform auch für kleinere, regionale Events aus der Schweizer Turnlandschaft zu öffnen.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

SCHLIESSEN